Meine Berufskollegin @betreuerin_winckel aus Berlin sammelt auf ihrem Profil aus Gründen Banken, die eine Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuer:innen – sagen wir mal so – nicht unbedingt vorteilhaft gestalten. Ich kann die Liste total gut nachvollziehen. Und je deutscher die Bank, desto anstrengender ist es.
Der Blog
Zu unseren Aufgaben als Betreuer gehört oft auch, dass wir die Finanzen der Klienten führen müssen. Das bedeutet immer eine Menge Arbeit und Buchhaltung.
Hintergrund: Jede Kontobewegung muss den Amtsgerichten erklärt und belegt werden. Jede Abbuchung und jeder Eingang benötigt einen Beleg.
Selbstverständlich nutzen wir dafür eine Software, die uns hilft den Überblick zu bewahren und die Konten der Klienten abzurufen.
In der Regel läuft das bei Einrichtung der Betreuung so ab, dass wir die Betreuung bekanntgeben und zur Legitimation den Betreuerausweis im Original am Bankschalter vorlegen. Dann erhalten wir im Gegenzug von der Bank Zugangsdaten zum Konto des Klienten.
Weiterlesen: Wie die Postbank sich von Klienten und Kunden lösen möchte

als ich mit dem Betreuungsbüro in der Halskestraße begann, erstellte ich eine Facebookseite. Damals konnte man noch sog. Seiten ohne privaten Account eröffnen. Nun ist es aber so, dass Facebook irgendetwas technisch umgestellt hat, so dass ich die Seite darüber nicht mehr pflegen konnte. Mehrere Mails mit dem Support von Facebook, der mit automatischen und unpassenden Bausteinen antwortete, blieben erfolglos.

Weiterlesen: Paypal und Betreuung - Eine schreckliche Geschichte!

Was über mich gesagt wird
Bitte beachten Sie:
Katja Winckel
Katja Winckel - Berufsbetreuerin